Stausee Sohland Foto: Uwe SchwarzHimmelsbrücke Foto: Karin JähneSpreebrücke Taubenheim/Spree (C) Sandi WermesMarktplatz Sohland a.d. Spree Foto: Karin JähneBlick nach Wehrsdorf Foto: Maik Schöffmann
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Amtliche/Öffentliche Bekanntmachungen

 

 

 

Stellenausschreibung

 

Die Gemeinde Sohland a. d. Spree sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams der Bau- und Ordnungsverwaltung eine/n

 

Sachbearbeiter/in techn. GLM (Gebäude- und Liegenschaftsmanagement)

Kennziffer 2303

 

 

Das Aufgabengebiet umfasst:

 

•          Organisation der Unterhaltung und Instandsetzung kommunaler Objekte inkl. Sportplätzen und Außenanlagen

•          Koordinierung der fristgerechten Wartung und Instandsetzung aller betrieblichen Anlagen und Einrichtungen

•          Energiemanagement                                

•          Begleitung von Investitionen im Hoch- und Tiefbau    

•          Fördermittelbeantragung und -abrechnung im übertragenen Aufgabengebiet

 

Die Aufzählung ist nicht abschließend. Änderungen des Aufgabengebietes sind möglich.       

                                              

Wir bieten:

 

•          ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeitbeschäftigung (durchschnittlich 39 Wochenstunden)

•          leistungsgerechte Vergütung nach TVöD Tarifgebiet Ost (Entgeltgruppe 9a)

•          eine betriebliche Altersvorsorge

•          eine abwechslungsreiche Tätigkeit durch Betreuung verschiedener Maßnahmen

•          flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie

•          Einarbeitung durch die Kollegen/innen und durch den Amtsleiter

 

Ihr Profil:

 

unabdingbar

•          Staatlich geprüfte/r Techniker/in bzw. ein gleichwertiger Abschluss

•          Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B

•          sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kostenbewusstsein

besonders wichtig:

•          Erfahrungen im Bereich Gebäude- und Liegenschaftsmanagement

•         Fähigkeit zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit sowie ein ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationgeschick

•          Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit

wünschenswert:

•         Erfahrungen in der Vorbereitung von Planung, Bauüberwachung und -leitung von Baumaßnahmen sowie gute Kenntnisse im Bereich des Verwaltungshandelns.

•         Kenntnisse der Anforderungen und rechtlichen Grundlagen des öffentlichen Vergabe-, Planungs- und Bauordnungsrechts.

 

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail mit vollständigen, aussagekräftigen und belegten Bewerbungsunterlagen, insbesondere tabellarischem Lebenslauf sowie Darstellung des Ausbildungs- und beruflichen Werdegangs bis zum 31.03.2023 an

 

Gemeinde Sohland a. d. Spree

Personalverwaltung

Bahnhofstraße 26

02689 Sohland a. d. Spree

E-Mail:

 

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Förster und erreichbar unter: 035936 39840 oder vorzugsweise unter o.g. E-Mail.

 

Im Bewerbungsverfahren erhebt und verarbeitet die Gemeindeverwaltung Sohland a.d. Spree personenbezogene Daten von Bewerbern. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Schließen wir mit Bewerbern keinen Anstellungsvertrag, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

 


 

Stellenausschreibung

 

In der Gemeindeverwaltung Sohland a. d. Spree ist zum 01.09.2023 die Stelle  

 

Energiemanager/in (Kennziffer: 2302)

 

zu besetzen.

 

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgabenbereiche:

 

  • Aufbau und Koordination eines kommunalen Energieteams
  • Planung von Energieeffizienzprojekten und Begleitung der Projektrealisierung (Termin-, Zeit-, Kostenkontrolle)
  • Zusammentragen energetischer Unternehmensinformationen, Aufbereitung und Kommunikation dieser Informationen
  • Aufbau von Umsetzungskonzeptionen (Zeit und Kostenplänen)
  • Unterstützung der Integration und Sichtbarkeit des Top-Managements
  • Unterstützung bei Bereichsübergreifenden Aufgaben
  • Regelmäßige Berichterstattung
  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen

 

 

Wir bieten:

 

  • eine für drei Jahre befristete Stelle
  • eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA
  • flexible Arbeitszeiten mit Vereinbarkeit von Beruf und Familie

 

Ihr Profil:

 

unbedingt erforderlich:

  • sehr gute Kenntnisse der für das Energiemanagementsystem notwendigen Anforderungskataloge (DIN EN 16001, ISO 50001, VDI 4602, etc.)
  • abgeschlossene Ausbildung/ Studium mit technischer Ausrichtung
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit

 

besonders wichtig:

  • hohe Belastbarkeit, Organisationsvermögen
  • sicheres und freundliches Auftreten sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Empathie für Einwohner und Bürger
  • Führerschein der Klasse B
  • Teamfähigkeit
  • Engagement für das Thema Energiemanagement und effizienten Energieeinsatz

 

 

Bewerbungsverfahren

 

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, an:

 

Gemeinde Sohland a.d. Spree

Personalverwaltung

Bahnhofstraße 26

02689 Sohland a.d. Spree

E-Mail:

 

Bitte fügen Sie ein aussagekräftiges Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie Zeugnisse über berufsqualifizierende Abschlüsse bei. Fehlende oder unvollständige Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Eine unvollständige Bewerbung kann vom Stellenbesetzungsverfahren ausgeschlossen werden.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2023. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Förster vorzugsweise über o.g. E-Mail oder unter 035936 39840 zur Verfügung.

 

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.


 

Verkauf von Wohnbauflächen im Wohngebiet „Kälbersteinblick“ in Sohland a.d. Spree

Ab sofort können sich Bauwillige unter Angabe Ihres konkreten Bau-/ Nutzungskonzeptes und eines Kaufpreisangebots mit einem Mindestgebot von 48,00 € pro m² zum Erwerb eines oder mehrerer Baufelder schriftlich bewerben.

 

Grundstücksbeschreibung:

Das Wohngebiet „Kälbersteinblick“ entstand auf einer ehemaligen Ackerfläche/Grünlandfläche. Die Bauparzellen befinden sich zentrumsnah im Ortsteil Sohland a.d. Spree, werden über die Geschwister-Scholl-Straße an Staatsstraße S 116 angebunden und unterliegen dem Bebauungsplan Wohngebiet „Kälbersteinblick“. Die Grundstücke werden mit einer Verpflichtung zur Bauausführung innerhalb von fünf Jahren belegt. Die Parzellennummer mit vorläufiger Grundstücksgröße können der nachstehenden Übersicht entnommen werden. Die Grundstücke werden lastenfrei (ausgenommen ggf. einzelne Leitungsrechte) verkauft.

 

Erschließungszustand:

Die Erschließung erfolgte von der Erschließungsstraße aus bis ca. 1m auf das Grundstück mit Anschlüssen für Elektroenergie, Wasser, Abwasser, Gas sowie Breitband.

 

Kaufpreis:

Im Kaufpreis sind alle erstmaligen öffentlichen Erschließungsbeiträge sowie die Vermessung enthalten. Die Notar- und sonstigen Grunderwerbskosten sind vom Käufer zu tragen.

 

Ansprechpartner:

Für Fragen zum Grundstück stehen Ihnen gern

Herr Hagen Israel Tel.: 035936 39837, oder

Herr Roland Förster 035936 39840,

vorzugsweise per Mail zur Verfügung.

 

Ihr verbindliches Angebot senden Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag mit

dem Vermerk „Kaufangebot Kälbersteinblick“ an folgende Adresse:

Gemeindeverwaltung Sohland a.d. Spree

Bahnhofstraße 26

02689 Sohland a.d. Spree

 

 

Kälbersteinblick

 


 

Außenbereichsatzung "Am Wiesengrundweg"

 

Anlass für die Aufstellung der vorliegenden Außenbereichssatzung ist der aktuelle Bauwunsch des Grundstückeigentümers Flurstück 755 zum Bau eines neuen Einfamilienhauses im Kreuzungsbereich des Wiesengrundweges zwischen den Hausnummern 2 und 3. Die Gemeinde Sohland a.d. Spree hat daraufhin geprüft, inwieweit diese bauliche Entwicklung mit der städtebaulichen Entwicklung der Gemeinde insgesamt vereinbar ist, um gleichzeitig eine Vorabanfrage beim Landratsamt Bautzen, dem Regionalen Planungsverband und der Raumordnungsbehörde durchgeführt. Im Ergebnis der Recherchen ist die Gemeinde Sohland zu der Auffassung gekommen, dass der Erlass einer Außenbereichssatzung grundsätzlich möglich ist und hat deshalb einen Aufstellungsbeschluss dazu gefasst.

 

Der Gemeinderat der Gemeinde Sohland a.d. Spree hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19.01.2023 mit Beschluss Nr. R41-443-2023 beschlossen, den Entwurf der Außenbereichssatzung "Am Wiesengrundweg" einschließlich der Begründung in der Fassung vom Januar 2023, gemäß §3 Abs. 2 BauGB, für den Zeitraum

vom 13. Februar 2023 bis einschließlich 17. März 2023 

während der nachstehenden Zeit

Montag - Dienstag         9.00 - 12.00 Uhr

Dienstag                      14.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag - Freitag      9.00 - 12.00 Uhr

Donnerstag                  14.00 - 18.00 Uhr

im Rathaus der Gemeinde Sohland a.d. Spree, Bahnhofstraße 26, 02689 Sohland a.d. Spree, 1 Obergeschoss - Bauamt, auszulegen. Während dieser Auslegungsfrist können im Bauamt der Gemeindeverwaltung Sohland a.d Spree (Ansprechpartner Herr Fröde) Anregungen von Bürgern schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden.

Die berührten Träger öffentlicher Belange werden im Rahmen der Anhörung nach § 4 Abs. 1 BauGB beteiligt.

Zusätzlich sind diese Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen der Außenbereichsatzung "Am Wiesengrundweg" über die Internetseite der Gemeinde Sohland a.d. Spree einsehbar.

Sohland a.d Spree, 25.01. 2023 

Begründung

 

Begründung 3

Begründung 4

Begründung 5

Begründung 6

Kartensatzung

terminbuchungsbutton

Veranstaltungen