Amtliche/Öffentliche Bekanntmachungen
Bekanntmachung der Änderung Ergänzungssatzung "Hohberg 1"
Der Gemeinderat der Gemeinde Sohland a.d. Spree hat in seiner Sitzung vom 21.04.2022 beschlossen, für die Flurstücke 1638/2 (Teilfläche) 1638/3, 1646/1 und 1646/2 die Änderung der Ergänzungssatzung „Hohberg 1“ aufzustellen. Der Geltungsbereich der Änderung der Ergänzungssatzung umfasst die vorgenannten Flurstücke der Gemarkung Ober- und Mittelsohland.
Das Plangebiet wird wie folgt begrenzt:
- im Norden: Ortsstraße „Hohbergstraße“
- im Osten: Teichanlage „Rosensee“
- im Süden: unbenanntes Gewässer aus dem Bereich Brandbusch zur Einspeisung „Rosenseen“
- im Westen: Wiesenflächen (Gem. OMS, Fl.-St. 1646/3)
Die Größe des Geltungsbereichs der Änderung der Ergänzungssatzung beträgt ca. 4.150 m².
Mit der Änderung der Satzung wird das Ziel verfolgt, einen geschlossenen Ortsrand auszubilden, insbesondere eine bessere Ausnutzung der vorhandenen Erschließungssysteme für die bauliche Entwicklung der Gemeinde Sohland a.d. Spree zu ermöglichen sowie eine Verdichtung und Ordnung der baulichen Situation im Siedlungsbereich „Hohberg“ zu schaffen. Einer Zersiedlung der Ortslage soll mit dieser Satzung entgegengewirkt werden.
Mit dem Satzungsbeschluss zur Ergänzungssatzung „Hohberg 1“ vom 21.10.2021 wurde bereits eine entsprechende Bauleitplanung zur Erreichung des oben benannten Zieles auf den Weg gebracht. Nach Eingang des ersten Bauantrages für das Satzungsgebiet wurde jedoch festgestellt, dass das Satzungsziel aufgrund der strengen Festlegungen innerhalb Satzung nicht zu erreichen ist. Daher wird nun die Änderung der Ergänzungssatzung „Hohberg 1“ angestrebt. Die betroffenen Flurstücke sind im nunmehr aus dem Landschaftsschutzgebiet „Oberlausitzer Bergland“ ausgegliedert.
Der Gemeinderat der Gemeinde Sohland a.d. Spree hat in seiner öffentlichen Sitzung am 21.04.2022 mit Beschluss Nr. beschlossen, den Entwurf der Änderung der Ergänzungssatzung „Hohberg 1“ einschließlich der Begründung in der Fassung vom April 2022, gemäß § 3 Abs. 2 BauGB, für den Zeitraum
vom 16. Mai 2022 bis einschließlich 17. Juni 2022
während der nachstehenden Zeiten
Montag – Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr
Dienstag 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag – Freitag 9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 13.00 – 18.00 Uhr
im Rathaus der Gemeinde Sohland a.d. Spree, Bahnhofstraße 26, 02689 Sohland a.d. Spree, 1. Obergeschoss – Bauamt, auszulegen.
Während dieser Auslegungsfrist können im Bauamt der Gemeindeverwaltung Sohland a.d. Spree (Ansprechpartner Herr Fröde) Anregungen von Bürgern schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden.
Die berührten Träger öffentlicher Belange werden im Rahmen der Anhörung nach § 4 Abs. 1 BauGB beteiligt.
Zusätzlich sind diese Bekanntmachung und die auszulegenden Unterlagen der Änderung der Ergänzungssatzung "Hohberg 1 " über das Beteiligungsportal der Gemeinde Sohland a.d. Spree (https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/sohland/startseite) einsehbar.
Sohland a. d. Spree, 10.05.2022
Verkauf von Wohnbauflächen im Wohngebiet „Kälbersteinblick“ in Sohland a.d. Spree
Ab sofort können sich Bauwillige unter Angabe Ihres konkreten Bau-/ Nutzungskonzeptes und eines Kaufpreisangebots mit einem Mindestgebot von 48,00 € pro m² zum Erwerb eines oder mehrerer Baufelder schriftlich bewerben.
Grundstücksbeschreibung:
Das Wohngebiet „Kälbersteinblick“ entstand auf einer ehemaligen Ackerfläche/Grünlandfläche. Die Bauparzellen befinden sich zentrumsnah im Ortsteil Sohland a.d. Spree, werden über die Geschwister-Scholl-Straße an Staatsstraße S 116 angebunden und unterliegen dem Bebauungsplan Wohngebiet „Kälbersteinblick“. Die Grundstücke werden mit einer Verpflichtung zur Bauausführung innerhalb von fünf Jahren belegt. Die Parzellennummer mit vorläufiger Grundstücksgröße können der nachstehenden Übersicht entnommen werden. Die Grundstücke werden lastenfrei (ausgenommen ggf. einzelne Leitungsrechte) verkauft.
Erschließungszustand:
Die Erschließung erfolgte von der Erschließungsstraße aus bis ca. 1m auf das Grundstück mit Anschlüssen für Elektroenergie, Wasser, Abwasser, Gas sowie Breitband.
Kaufpreis:
Im Kaufpreis sind alle erstmaligen öffentlichen Erschließungsbeiträge sowie die Vermessung enthalten. Die Notar- und sonstigen Grunderwerbskosten sind vom Käufer zu tragen.
Ansprechpartner:
Für Fragen zum Grundstück stehen Ihnen gern
Herr Hagen Israel Tel.: 035936 39837, oder
Herr Roland Förster 035936 39840,
vorzugsweise per Mail zur Verfügung.
Ihr verbindliches Angebot senden Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag mit
dem Vermerk „Kaufangebot Kälbersteinblick“ an folgende Adresse:
Gemeindeverwaltung Sohland a.d. Spree
Bahnhofstraße 26
02689 Sohland a.d. Spree
Öffentliche Bekanntmachung einer Offenlegung über die Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters
Das Amt für Bodenordnung, Vermessung und Geoinformation hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert.
Öffentliche Bekanntmachung Änderung Liegenschaftskataster
Beabsichtigte beschränkte Ausschreibungen nach VOB/A §3a Absatz 2 mit einem voraussichtlichen Auftragswert von 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer
1) Auftraggeber |
Gemeinde Sohland an der Spree |
2) Auftragsgegenstand |
Los 24 HLS TO2 |
Los 35 Schlosser TO2 |
|
3) Ort der Ausführung |
Grundschule Am Frühlingsberg mit Hortanbau |
4) Art und Umfang der Leistung |
Los 24: Heizung und Sanitär im ehemaligen Hortaltbau |
Los 35: Nottreppen, Geländer, Handläufe |
|
5) voraus. Zeitraum der Ausführung |
August 2021 bis Dezember 2021 |
Information zur freihändigen Vergabe gem. VOB/A § 20
a) Auftraggeber |
Gemeinde Sohland an der Spree |
b) gewähltes Verfahren |
Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb |
c) Auftragsgegenstand |
Los 14 vorgezogene Außenanlage zur Hortinbetriebnahme |
Los 18 Tischlerarbeiten Turnhalle |
|
Los 23 HLS TO3 |
|
Los 24 HLS TO2 |
|
Los 30 Nichtkonstruktiver Abbruch |
|
Los 35 Schlosser |
|
Los Ausstattung TO4 Garderobe und Projektküche |
|
d) Ort der Ausführung |
Grundschule Am Frühlingsberg mit Hortanbau |
e) Unternehmen |
Los 14 PSW Pflaster- Straßen- und Wasserbau Oberlausitz GmbH |
Los 18 Hoppe Sportbodenbau GmbH |
|
Los 23 Thonig Haustechnik |
|
Los 24 Fa. |
|
Los 30 Fa. A. Hartig |
|
Los 35 Fa. |
|
Los Ausstattung Garderobe: |
Vergabe Bauleistungen Grundschule Wehrsdorf
Information zur freihändigen Vergabe gem. VOB/A § 20
a) | Auftraggeber | Gemeinde Sohland a.d. Spree |
Bahnhofstraße 26 | ||
02689 Sohland a.d. Spree | ||
Tel. 035936 / 398 - 0 | ||
Fax 035936 / 398 - 88 | ||
mail: |
b) | Vergabeverfahren | freihändig |
c) | Auftragsgegenstand | Los 1.1. Elektro Vorbereitung |
Los 1.2. HLS Vorbereitung | ||
Los 1.3. Abbruch Vorbereitung |
d) | Ort der Ausführung | Grundschule Wehrsdorf |
August-Matthes-Weg 25 | ||
02689 Sohland a.d. Spree |
e) | Beauftragtes Unternehmen | Los 1.1. Elektro Menzel GmbH |
Los 1.2. Jost Wünsche | ||
Los 1.3. Hausmeisterservice A. Hartig |