Marktplatz Sohland a.d. Spree Foto: Karin Jähne | zur StartseiteBlick auf Sohland, Foto: M. Steinbrich | zur StartseiteFoto: Uwe Schwarz | zur StartseiteStausee Sohland Foto: Uwe Schwarz | zur StartseiteBlick nach Wehrsdorf Foto: Maik Schöffmann | zur StartseiteStausee Sohland , Foto: Uwe Schwarz | zur StartseiteSpreebrücke Taubenheim/Spree Foto: Sandi Wermes | zur StartseiteBahnhof Sohland a.d. Spree Foto: Bernd Seiler | zur StartseiteHimmelsbrücke Foto: Uwe Schwarz | zur StartseiteTaubenheim, Foto: S. Wermes | zur StartseiteSternwarte Sohland mit Sonnenuhr | zur StartseiteSonnenuhrendorf Foto: Alena Makovcova | zur StartseiteTaubenheim, Foto: S. Wermes | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Stausee Sohland

Stausee; Foto: M. Petroschke

Der Stausee entstand in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts und entwickelte sich bald zu einem beliebten Ausflugsgebiet. Nach zahlreichen Entschlammungen wurden Spree und See ab 2001 getrennt, um erneute Verlandungen zu unterbinden.

Der Stausee gilt nun wieder als Naherholungszentrum. Das gesamte Umfeld wurde neu gestaltet und zieht jährlich tausende Gäste an. Wandern, Nordic Walking, Radfahren auf dem Spreeradwanderweg, Gondelfahrten, auf eigene Gefahr Schwimmen oder Schlittschuhlaufen sind möglich. Für das leibliche Wohl sorgen der Biergarten am Stausee (Tel. 035936 31141) oder die Gaststätte am Stausee (Tel. 035936 149931).

 

Parkplätze an der B98 (Fußgänger nutzen die Unterführung unter der Bundesstraße) oder am Ende der Spreetalstraße. Körperlich eingeschränkte Menschen können das Gelände gut mit dem Rollstuhl erleben. Vom Stausee aus gelangt der Interessierte zur Waldbühne am Fuße der Kälbersteine. Hier wird von Mai bis September Laientheater vom Feinsten geboten. (www.waldbuehne-sohland.de)

 

  • kostenlose E-Bike Ladestation

  • Schließfächer für Helm und Rucksack vorhanden

Wissenswertes

 

 

Bootssteg; Foto: M. Petroschke
Stausee von oben, Foto: R. Petasch

Die Bauphasen

terminbuchungsbutton

Veranstaltungen