LEADER Förderung - Gemeinsam stark für Umwelt und Natur im Bautzener Oberland
Die LEADER-Region Bautzener Oberland führt auch im Jahr 2025 einen Wettbewerb durch.
In einer Zeit, in der Veränderungen des Klimas auch in unserer Region immer spürbarer und Naturräume kleiner werden, sind Ideen und Projekte gefragt, die dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und zu bewahren.
Gesucht sind nicht nur Vorhaben, die zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen, sondern auch Ideen, wie man bereits mit kleinen Initiativen den großen Herausforderungen begegnen kann. Ob es um die nachhaltige Bewirtschaftung von Flächen, die Förderung von Biodiversität oder die Sensibilisierung der Gemeinschaft für Umweltthemen geht – wir laden alle Interessierten ein, ihre Ideen einzubringen und gemeinsam ein Zeichen für ein lebenswertes Bautzener Oberland zu setzen.
Wettbewerbsgegenstand
Im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinsam stark für Umwelt und Natur im Bautzener Oberland“ können sich Einrichtungen oder Initiativen mit ihrer Projektidee beteiligen. Als Wettbewerbsbeitrag wird eine Idee zur Umsetzung eines thematisch passenden Vorhabens eingereicht. Die Teilnehmer bewerben sich mit einer Ideenskizze um die ausgeschriebenen Preisgelder, die zur nachfolgenden Umsetzung der Projektideen eingesetzt werden sollen. Der Wettbewerb wird medial begleitet.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt sind Einrichtungen oder Initiativen (Vereine, Kirchgemeinden, Kitas, Jugendclubs o.ä.), die ihren Sitz in der LEADER-Region Bautzener Oberland haben. Zur Region zählen die Kommunen Hochkirch, Kubschütz, Göda, Doberschau-Gaußig, Demitz-Thumitz, Schmölln-Putzkau, Steinigtwolmsdorf, Neukirch/Lausitz, Sohland/Spree, Schirgiswalde-Kirschau, Wilthen, Obergurig und Großpostwitz. Das öffentlichkeitswirksame Vorhaben muss gemeinschaftlich und auf öffentlich zugänglichen Flächen umgesetzt werden.
Jede Einrichtung oder Initiative, die sich bewirbt, darf nur einen Beitrag einreichen.
Einreichung der Wettbewerbsbeiträge
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2025.
ACHTUNG: Verlängerung des Einsendeschlusses auf den 10. September 2025!
Der Wettbewerbsbeitrag besteht aus dem ausgefüllten Teilnehmerformular und wird per Email an das LEADER-Regionalmanagement der Region Bautzener Oberland () gesendet.
Das Teilnehmerformular steht im Internet zum Herunterladen bereit: https://bautzeneroberland.de/verlaengerung-antragsfrist-fuer-unseren-leader-wettbewerb/
Auswahl der Preisträger
Die Auswahl der Preisträger erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch eine unabhängige Jury.
Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgt nach festgelegten Projektbewertungs-kriterien. Bei der Bewertung der Projektideen wird darauf geachtet, dass sie realistisch umsetzbar sind.
Preise
Im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinsam stark für Natur und Umwelt im Bautzener Oberland“ stehen Geldpreise im Gesamtwert von 12.000 Euro mit folgender Staffelung zur Verfügung:
1. Preis: 1 x 3.000 Euro
2. Preis: 2 x 2.000 Euro
3. Preis: 3 x 1.000 Euro
4. Preis: 4 x 500 Euro
Das Preisgeld soll für das im Teilnehmerformular vorgestellte Projekt der jeweiligen Einrichtung (Verein, Kirchgemeinde, Kita, Jugendclub o.ä.) verwendet werden.
Die Preisgelder werden auf das im Teilnehmerformular angegebene Konto überwiesen. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2025 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt. Die Teilnehmer des Wettbewerbs werden dazu eingeladen.
Bild zur Meldung: LEADER Förderung - Gemeinsam stark für Umwelt und Natur im Bautzener Oberland
Veranstaltungen
21.06.2025 bis 30.08.2025
14.07.2025
Scheune am See, Sohland
03.08.2025 - Uhr bis Uhr
16.08.2025 bis 17.08.2025
Bustour durch die Oberlausitz
16.08.2025 - Uhr
Vereinsscheune - Zur Bleiche - gegenüber der Tischlerei Achtert, Zur Bleiche 4
Aktuelles
09.07.2025
03.07.2025
01.07.2025
24.06.2025
02.06.2025