Fördermittel
Brachenbeseitigung und Rekultivierung
Zuwendung des Freistaates Sachsen im Rahmen des Landesprogramm Brachflächenrevitalisierung / Brachenberäumung für das Vorhaben: "Rückbau Gebäude mit Scheune und sonstigen baulichen Anlagen, Am Zimmerbeil (vormals Viebig 29 in Sohland a.d. Spree, Gemarkung Taubenheim, Flst. 900/1".
Bewilligungszeitraum: 04.08.2023 - 31.03.2024
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
24.11.2023
Zuwendung des Freistaates Sachsen im Rahmen des Landesprogramm Brachflächenrevitalisierung / Brachenberäumung für das Vorhaben: "Abbruch Industriebrache ehemaliges Oberlausitzer Armaturenwerk und Metallgießerei, Tännichtstraße 4, 02689 Sohland a. d. Spree".
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
16.10.2019
Rückblick über das operationelle Programm des Freistaates Sachsen mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2007 bis 2013, wurden für die Revitalisierung von Industriebrachen für den
Abbruch und die Beräumung der ehemaligen Betriebsstätte „Lakowa“ Dresdener Straße 42
und für den
Abbruch und die Beräumung der gewerblichen Brache „Holzwerke Günl“ Lessingstraße 45 in der Ortschaft Wehrsdorf
Fördermittel durch die Europäische Union zur Verfügung gestellt.
Dank dieser erhaltenen Fördermittel konnten im Jahr 2009 städtebauliche Missstände beseitigt und einer geordneten städtebaulichen Entwicklung in der Ortslage Wehrsdorf Rechnung getragen werden.
Im Jahr 2008, in der Zeit vom 09.06.2008 bis 21.08.2008 wurde in der Frühlingsberg-Schule Sohland ein zusätzliches Klassenzimmer an den vorhandenen Komplex angebaut. Grund für die Erweiterung waren die gestiegenen Schülerzahlen und die daraus resultierende Entwicklung zur Zweizügigkeit. Entstanden ist ein modernes normgerechtes Klassenzimmer, mit einer Größe von über 50 Quadratmetern. Die Kosten beliefen sich auf 153.000,00 Euro.
Dieses Vorhaben wurde aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (und des Freistaates Sachsen) gefördert.
Die Gemeindeverwaltung Sohland a. d. Spree erhielt einen Zuwendungsbescheid der Landesdirektion Dresden zum Operationellen Programm des Freistaates Sachsen für den EFRE in der Förderperiode 2007 bis 2013 - Vorhaben 5.2 - Revitalisierung von Industriebrachen und Konversionsflächen; Zuwendung des Freistaates Sachsen nach der VwV Stadtentwicklung 2007 bis 2013 vom 20. Mai 2009 zur Maßnahme „Abbruch ehemalige Buntmetallgießerei“.
Die Maßnahme hat Mitte Oktober 2012 begonnen und soll zum Jahresende 2012 beendet werden. Auf dem Gelände der ehemaligen Buntmetallgießerei in Wehrsdorf werden sieben alte Gebäude abgerissen. Weiterhin wird der große Schornstein gesprengt. Das unternehmen Klixer Recycling aus Großdubrau hat den Zuschlag für die Abrissarbeiten bekommen.
Finanziert werden die Arbeiten zum großen Teil mit Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Die Landesdirektion Dresden hat der Gemeinde Sohland 147.750,00 Euro bewilligt. Die Gemeinde steuert einen Eigenanteil von 29.250,00 Euro bei.
Hochwasserschadensbeseitigung
Bundesmittel
Starkregen- und Hochwasserschäden – Billigkeitsleistungen 2021
Umsetzung der Schadensbeseitigung gemäß bestätigtem Wiederaufbauplan Gemeinde Sohland an der Spree mit den Maßnahmen:
ID 0475 Instandsetzung Böschungsschäden Rosensee, Wiederherstellung und Verbesserung Überflutungssicherheit
ID 0787 Instandsetzung Stützmauer entlang Wanderweg an der Spree
ID 0788 Instandsetzung Sohlabsturz Ellersdorfer Wasser
ID 0798 Sanierung Straßenbrücke Wiesengrundweg in Höhe Haus Nr.15
„Diese Baumaßnahmen werden mit zur Verfügung gestellten Mittel des Bundes aus dem Aufbauhilfefonds 2021 finanziert.“
Zweck der Förderung ist die Beseitigung von Schäden, die durch das Starkregen- und
Hochwasserereignis im Juli 2021 verursacht wurden sowie der nachhaltige Wiederaufbau von
baulichen Anlagen, Gebäuden, Gegenständen und öffentlicher Infrastruktur, die unmittelbar
durch das Schadensereignis, verursacht worden sind.
17.10.2023
Kommunale Einrichtungen
Kindertagesstätten
Schulen
Umsetzung von Maßnahmen nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Gewährung von Zuwendungen zur Herstellung und Verbesserung der digitalen Infrastruktur in Schulen (RL Digitale Schulen) an der
Grundschule am Frühlingsberg, Zittauer Straße 35, 02689 Sohland a.d. Spree
Grundschule Wehrsdorf, August-Matthes-Weg 25, 02689 Sohland a.d. Spree
Gerhart-Hauptmann-Schule, Gerhart-Hauptmann-Str. 5, 02689 Sohland a.d. Spree
Bauherr und Träger: Gemeinde Sohland an der Spree, Bahnhofstraße 26, 02689 Sohland an der Spree
Vorhabenszeitraum: 2020-2024
Diese Maßnahme wird gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages und wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Umbau und Sanierung Grundschule Wehrsdorf, August-Matthes-Weg 25, 02689 Sohland an der Spree
Bauherr und Träger: Gemeinde Sohland an der Spree, Bahnhofstraße 26, 02689 Sohland an der Spree
Bauzeit: 2020 – 2022
Neben Eigenmitteln der Gemeinde Sohland a. d. Spree erfolgte die Finanzierung aus Mitteln der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Sachsen.
Diese Maßnahme wurde gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Diese Baumaßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Neugestaltung der Schulsportanlagen der Grundschule Wehrsdorf, August-Matthes-Weg 25, 02689 Sohland an der Spree
Bauherr und Träger: Gemeinde Sohland an der Spree, Bahnhofstraße 26, 02689 Sohland an der Spree
Bauzeit: 2020 – 2022
Neben Eigenmitteln der Gemeinde Sohland a. d. Spree erfolgte die Finanzierung aus Mitteln der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Sachsen.
Diese Maßnahme wurde gefördert durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Diese Baumaßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
21.11.2023
Vitale Dorfkerne und Ortszentren
Förderung eines Vorhabens nach der Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen (Förderlichtlinie Ländliche Entwicklung - RL LE/2014) vom 15.12.2014 für das Vorhaben: Sanierung Altbau Grundschule und Neubau Zentralgarderobe an der Frühlingsbergschule - GS Sohland.
Diese Maßnahme aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) und aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes des Freistaates Sachsen mitfinanziert werden.
23.10.2019
Zuschüsse zur Errichtung, Sanierung und Modernisierung von Kindertageseinrichtungen; Zuwendung zur Förderung des Projektes - Hort der Grundschule am Frühlingsberg, Zittauer Straße 35, 02689 Sohland - Errichtung eines Hortgebäudes für 150 Kinder (inklusive der Schaffung von zusätzlichen Plätzen)
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes, durch bereitgestellte Finanzmittel des Freistaates Sachsen und über bereitgestellte Finanzmittel des Landkreises Bautzen, jeweils im Rahmen von einer sogenannten Projektförderung.
23.10.2019
Sportstätten
Umnutzung (Nutzungserweiterung) der Vereinssporthalle Taubenheim zum Mehrzweckgebäude sowie Lagerraumanbau in 02689 Sohland, OT Taubenheim, Straße der Jugend 8
Die zukünftige Mehrzweckhalle soll neben der Nutzung durch den Vereinssport auch anderen, nicht sportlichen Vereinen zugänglich gemacht werden und somit einem breiteren Publikum zur Verfügung stehen. Um dieses Vorhaben umzusetzen, sind baulichen Anpassungen wie die Schaffung notwendiger Sanitärräumlichkeiten, zusätzlicher Lagerräume für die Bestuhlung/Ausstattung sowie die Verlegung von Medien erforderlich. Nach den erfolgreichen Umbaumaßnahmen können in dem Gebäude mehrere Funktionen kombiniert werden. Der Vereinssport hat bei der Nutzung weiterhin Priorität; in nutzungsfreien Zeiten kann die Turnhalle dann durch weitere Vereine genutzt werden.
Die Gemeinde Sohland an der Spree plant für 2018 die Umnutzung der Vereinssporthalle zur Mehrzwecknutzung. Die Aufgabenstellung umfasst die Errichtung eines Anbaus zur Erweiterung von Lagerkapazitäten und Anpassungen im Objekt in den technischen Ausbaugewerke, d.h. Leistungen für Baukonstruktion, Elektroinstallation sowie Heizung-, Lüftung-, Sanitärinstallation.
Zu diesem Zwecke sollen Ingenieurleistungen für die Leistungsphasen der Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie der Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung vergeben werden.
Ertüchtigung Beleuchtung Oberlandsporthalle Sohland a.d. Spree
FKZ: 03K13433
01.06.2020 – 31.12.2021
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Auch die Gemeinde Sohland a.d. Spree leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Im Rahmen der Ertüchtigung der Beleuchtung in der Oberlandsporthalle wurde die komplette Innenbeleuchtung der Halle und der Nebenräume auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Damit spart die Gemeinde jährlich 37.588 kWh, was einer durchschnittlichen Einsparung von 55 % entspricht. Im Sommer 2008 legte das Bundesumweltministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative entsprechende Förderprogramme auf. Das Projekt der Gemeinde Sohland a.d. Spree wurde in Form einer nicht rückzahlbaren Zuwendung von 30 v.H. der zuwendungsfähigen Ausgaben gefördert.
Weitere Informationen über die Klimaschutzinitiative können auf der Seite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
http://www.bmu-klimaschutzinitiative.de/de
oder unter
http://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
nachgelesen werden.
Vereinsgebäude
Sanierung und Instandsetzung der Kegelbahn in 02689 Sohland a.d Spree OT Wehrsdorf, Oppacher Straße 36
Ident-Nr.: 552020015001LRD
Das Objekt - Kegelbahn Wehrsdorf – wurde 1971/72, als 4-Bahnenanlage geplant und im Wesentlichen in Eigenleistung, mit verpflichtenden Leistungen von volkseigenen Betrieben in den Jahren 1972 bis 1974 errichtet. Die Heizungsanlage wurde später 1975 errichtet und ist an die Heizzentrale der Turnhalle angebunden. In 2001 wurde die Rekonstruktion der derzeitig im Betrieb befindlichen Kegelanlage, von der Fa. Ahlborn-Kegelbahnbau Leipzig sowie die Dachsanierung am Sozialanbau umgesetzt. 2014 musste das Dach der Kegelanlage komplett mit Verbesserung der Wärmedämmung saniert werden, da die alte Dachdeckung aus 1974 erhebliche Schäden aufgewiesen hatte, die teilweise Wassereinbrüche in das Gebäudeinnere verursachte. Die Dachsanierung erfolgte mit leichter Stahl-Trapezblech-Deckung und vorheriger Dämmung der Decke des Kegelschubs.
Zu den dringend erforderlichen Mauerwerkssanierungen, zur statischen und bautechnischen Sicherung des Objektes im Mauerwerks-, ggf. im Gründungsbereich, gab es seitens der Gemeindeverwaltung im Zusammenwirken mit dem Nutzer, Sektion Kegeln, immer wieder Versuche, mit entsprechend ausgearbeiteten Sanierungsvarianten die Finanzierung, insbesondere über Zuwendungen Dritter, zu organisieren, was bis dato leider nicht gelungen ist. Die Befunde am Objekt zeigen aber vom Istzustand her dringendsten Sanierungsbedarf an, um das Objekt für die Durchführung des Regelspielbetriebes, des Trainings sowie der Sicherstellung des Breitensports, in der Zukunft sicherzustellen. Dieser dringende Bedarf stütz sich zusätzlich auf die Zielstellung des Vereines, die Planung einer neuen Kegelanlage voranzutreiben und ggf. in 2021 diese baulich umzusetzen. Dazu ist Voraussetzung, dass die bauliche Hülle allen Anforderungen gerecht wird, damit für den Vereinssport auf lange Sicht die Voraussetzungen gegeben sind, den Kegelsport auf dem Niveau weiter durchführen zu können!
Umbau des Bürger- und Vereinshauses Taubenheim einschl. Ersatzneubau (Haus 1 und 2) in 02689 Sohland / Spree OT Taubenheim
Innerhalb dieses Projektes sollen u. a. am Hauptgebäude und dem Quergebäude Fassaden, Fenster, Innentüren und Treppen unter Beachtung der denkmalrechtlichen Vorschriften erneuert werden. Weiterhin ist es erforderlich, die Sanitäranlagen den heutigen baurechtlichen Vorschriften anzupassen. Mit der Umgestaltung und Sanierung des Gebäudeensembles wird für ortsansässige Vereine (u. a. Dorfclub, Seniorenverein) Platz geschaffen. So werden außerdem der Ortsverein des DRK als auch der Jugendclub im Gesamtkonzept integriert. Beide sind bisher in anderen Objekten untergebracht.
Der ehemalige Ratssaal wird als Versammlungsraum zugänglich sein. In ihm finden 40 Personen Platz. Er ist in dieser Form harmonisch in das gesamte Nutzungskonzept für das Bürger- und Vereinshaus eingebunden. Ziel dieses Projektes ist es, derzeit ungenutzte Räumlichkeiten einer Nutzung zuzuführen und damit allen örtlichen Vereinen eine Heimstätte für Vereinsarbeit, Versammlungen als auch kleinere Veranstaltungen und Vorträge innerhalb dieses Bürger- und Vereinshauses zu schaffen. Durch das Zusammenleben unter einem Dach soll die Zusammenarbeit der Vereine und der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft gestärkt werden.
Eine öffentliche Toilette im Gebäude wird für Gäste des Ortes, z.B. Wanderer des Sonnenuhrenpfades, bereitgestellt.
In direkter Nachbarschaft befindet sich das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Taubenheim/Spree, so dass in Verbindung mit dem Bürger- und Vereinshaus ein öffentliches Ortszentrum wieder neu belebt werden kann.
Die Gemeinde Sohland an der Spree plant für 2018/2019 den Umbau, die Sanierung der ehemaligen Ortsverwaltung in Taubenheim zum Vereins- und Bürgerhaus. Die Aufgabenstellung umfasst zwei wesentliche Abschnitte mit Abbruch Gebäudeteil, Sicherungsmaßnahmen und Dachsanierung und der Sanierung des Objektes insgesamt einschließlich der technischen Ausbaugewerke, d.h. Leistungen für Baukonstruktion, Elektroinstallation sowie Heizung-, Lüftung-, Sanitärinstallation.
Zu diesem Zwecke sollen Ingenierleistungen für die Leistungsphasen der Entwurfs- und Ausführungsplanung sowie der
Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung vergeben werden.
Interessierte Ingenierbüros sollen Ihr Angebot an die Gemeindeverwaltung Sohland an der Spree z.Hd. Herrn Hultsch senden.
Taubenheimer Dorfclub e. V. in der Gemeinde Sohland a.d. Spree
Ausrüstung der Freizeitanlage Taubenheim zur Durchführung und Sicherung von Veranstaltungen
gefördert von:
Sächs. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat 2014 - 2020
Fördermittel für den ländlichen Raum – Neuer Projektaufruf der LEADER-Region Bautzener Oberland startet
Am 15. Juni 2020 hat die LEADER-Region Bautzener Oberland den Projektaufruf 2020-1 veröffentlicht.
Bis zum 2. September 2020 können Vorhaben, die der Maßnahme B – Anpassung öffentlich zugänglicher Einrichtungen zuzuordnen sind, beim Regionalmanagement eingereicht werden. Passende Vorhaben können mit einer Summe von bis zu 50.000 Euro unterstützt werden.
Der Projektaufruf bietet in der laufenden EU-Förderperiode 2014-2020 voraussichtlich die letzte Möglichkeit, in dieser Maßnahme einen LEADER-Antrag zu stellen. Förderfähig sind in der Maßnahme B – Anpassung öffentlich zugänglicher Einrichtungen unter anderem bauliche Maßnahmen an öffentlich zugänglichen Einrichtungen (Vereinsanlagen, Verwaltungsgebäude, Bildungseinrichtungen, Kirchen u.a.) und Außenanlagen (Spielplätze u.a.). Neben Baumaßnahmen im Innen- und Außenbereich und Arbeiten an Freiflächen sind Kosten für Ausstattung unter bestimmten Bedingungen förderbar.
Projektaufruf 2020-1
(Einreichfrist: 2. September 2020)
Maßnahme B: → Anpassung öffentlich zugänglicher Einrichtungen
(Budget: 727.476,45 Euro)
Projektvorschläge können bis zum 2. September 2020 beim Regionalmanagement der LEADER-Region Bautzener Oberland, Bautzener Straße 50, OT Kirschau in 02681 Schirgiswalde-Kirschau eingereicht werden. Der Koordinierungskreis wird die eingereichten Projektvorschläge voraussichtlich am 7. Oktober 2020 anhand festgelegter Kriterien bewerten und auswählen.
Weitere Informationen sind unter www.bautzeneroberland.de abrufbar.
Marlen Martin und Susanne Schwarzbach vom Regionalmanagement der Region Bautzener Oberland stehen bei Fragen gern zur Verfügung.
Vor Einreichung des Antrages ist ein Beratungstermin mit den Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements durchzuführen. Termine dafür können telefonisch unter 03592 – 54 26 910 oder per Email unter bzw. vereinbart werden.
Kommunales Energiemanagement
Förderprojekt: "KSI: Implementierung und dauerhafter Betrieb eines Energiemanagementsystems (EMS)"
Förderkennzeichen: 67K23752
Laufzeit: 01.03.2024 - 31.07.2027
Bei dem Projekt handelt es sich um ein Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bund. Die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH übernimmt dabei die Projektträgerschaft für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Weiterführende Informationen zum Projektträger finden Sie unter folgendem Link: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Ziel des Projektes: Aufbau eines kommunalen Energiemanagements für die Gemeinde Sohland a.d. Spree; Erfassung und Auswertung der Energieverbrauchsdaten (Ist-Zustand) der kommunalen Liegenschaften; Erstellung von Energieberichten; Aufdeckung von Energieeinsparpotenzialen und Aufstellung von Energiesparkonzepten
"Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbracherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."
Tourismus
Bundesmittel
Förderprogramm: Investitionsgesetz Kohleregionen
Vorhaben: Wander- und Skiareal Sohland Tännicht 24
Bewilligungszeitraum: 30.06.2023 bis 30.06.2026
Die Zuwendung dient der touristischen Erschließung des Wander- und Skiareals Sohland a.d.
Spree, indem das Gebäude Sporthalle Tännicht zu einem modernen, ökologisch nachhaltigen
Ski- und Wanderzentrum mit barrierefreiem Aufenthaltsraum (als Rückzugsort/Schutzraum)
sowie öffentlich zugänglichen Sanitär- und Umkleideräumen, einer Photovoltaik-Anlage auf dem
Dach sowie mit Anschluss an die öffentliche Ver- und Entsorgung (inkl. Druckwasserleitung)
umgebaut und umfassend saniert wird.
Weiterhin soll das vorhandene Schanzengebäude zurückgebaut, die Fläche entsiegelt und die
entstehenden Außenanlagen gestaltet werden.
Als förderfähige investive Begleit- und Folgemaßnahmen werden auf dem Flurstück 2334/1 ein
Nebengebäude als Unterstellmöglichkeit für Wintertechnik, d.h. für den Pistenbulli und weitere
Geräte errichtet und auf dem Flurstück 2333/3 eine 120m² umfassende Betonfläche entsiegelt.
Für die Rad-, Motorrad- und PKW-Fahrer sind u. a. auch neue Stellplätze mit Ladesäulen
vorgesehen.
Insgesamt soll diese Maßnahme das gesamtheitliche Tourismusangebot in der Oberlausitz
wesentlich stärken und als zukünftiger Anlaufpunkt, neues Zentrum von allen Rad-, Ski- und
Wanderaktivitäten in dieser Region dienen. Zudem soll das zukünftige Mehrzweckgebäude auch
den Einwohnern als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt werden.
Die Fördermaßnahme leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Strukturentwicklung im
Bereich der touristischen Infrastruktur im Lausitzer Revier.
17.10.2023
Sohland feiert gemeinsam - Jubiläum zum 800jährigen Bestehen der Gemeinde Sohland a.d. Spree
Ident-Nr.: 552022003701LDR
Die Gemeinde Sohland a.d. Spree feiert ihr 800-jähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Jubiläums sollen im Jahr 2022 verschiedene kulturelle Highlights stattfinden, welche in ehrenamtlichem Engagement von verschiedensten Bürgerinnen und Bürgern mitorganisiert werden und so das Sozialleben innerhalb der Gemeinde Sohland a.d. Spree stärkt, gleichzeitig auch für Touristen ein buntes Spektakel bietet. Hierzu finden vom 25.05. – 29.05.2022 zahlreiche Veranstaltungen (Festveranstaltung, Ausstellungen, Festplatz mit Livemusik sowie Festumzug) im Gemeindegebiet statt.
Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Touristen ein buntes, vielfältiges Erlebnis zu bieten, das sie noch lange positiv mit der Gemeinde Sohland verbinden wird. Zudem sollen die Angebote so niederschwelligen Zugang für Neubürger und -bürgerinnen bieten, um Anschluss in der Gemeinschaft zu finden.
Modernisierung und Erweiterung der technischen Anlagen des historischen Waldbades Wehrsdorf, Waldbadstraße 16, 02689 Sohland a.d. Spree
Ident-Nr.: 55 2020 0157_01 LRD
Das Wehrsdorfer Waldbad wurde in den 1930er Jahren mit viel Eigenleistung der Dorfbevölkerung gebaut. Seit fast 20 Jahren trägt der Waldbadverein Wehrsdorf e.V. maßgeblich zum Erhalt der denkmalgeschützten Anlage bei und unterstützt die Bemühungen der Gemeindeverwaltung Sohland. Mit großem Erfolg: Die Besucherzahlen haben sich in den vergangenen Jahren positiv entwickelt und das Bad ist bis weit über die Grenzen unserer Region hinaus bekannt. Stammgäste kommen regelmäßig aus Dresden und von noch weiter weg.
Damit das Bad auch in den kommenden Jahren Treffpunkt und Freizeiteinrichtung für die Einheimischen und ein touristischer Höhepunkt in der Region bleiben kann, müssen die technischen Anlagen zur Wasseraufbereitung modernisiert und erweitert werden. Das Vorhaben ist eine Baumaßnahme in zwei Teilen. Im ersten Schritt wird das Filterbecken, das derzeit für die Aufbereitung des Wassers in den Schwimmbecken zur Verfügung steht, modernisiert. Die Betonwände des Beckens sind aufgrund von Materialermüdung und dem Einfluss der Witterung gerissen. Das Becken kann seine Funktion in diesem Zustand nicht mehr lange erfüllen. In einem zweiten Schritt planen wir eine Erweiterung des Vorfluterbeckens unter Einsatz von U-Profilen aus Beton. Dieses neue Becken soll helfen, die Anforderungen an ein modernes Schwimmbad zu erfüllen, das Wasser vorzuwärmen und gleichzeitig mit einem Mindestmaß an chemischen Zusätzen im Wasser auszukommen.
Im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den Ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020 (EPLR) zum Fördervorhaben - Schädlingsbekämpfung und Fußbodensanierung im Heimatmuseum in 02689 Sohland a.d Spree, Hainspacher Straße 19
Ident-Nr. 552019007201LDR
Das Heimatmuseum in Sohland a.d. Spree zählt vermutlich zu den ältesten erhaltenen Umgebindehäusern in der Oberlausitz. Das ehemalige Leineweberhaus Hainspacher Straße 19, wurde um 1750 erbaut und dient seit 1957 als Heimatmuseum für die Gemeinde. Es können bei einem Besuch der musealen Einrichtung einerseits die Art und Weise der Baukonstruktion sowie der Nutzung des Objektes wie auch andererseits die Lebensweisen in den verschiedenen Zeitepochen mit den jeweiligen Lebensumständen nachvollzogen und erlebbar gemacht werden.
Seit mehreren Jahren sind Feststellungen, verteilt im Gesamtobjekt zu machen, dass aktiver Holzschädlingsbefall vorliegt. In 2016 wurde eine Begehung mit Herrn Nieke vom Ingenieurbüro Holzschutz Nieke aus Dresden anberaumt. Im Ergebnis dieser Begehung ergibt die gutachterliche Stellungnahme vom 17.10.2016 (ist als Anlage beigefügt), das festgestellt werden musste, dass der Holzschädlingsbefall, sprich Fraßschäden, frischer Bohrmehlauswurf und auch Käferfunde, signifikant sind und sich hieraus dringender Handlungsbedarf ergibt. Bei der klimatischen Bewertung des Objektes musste festgestellt werden, dass im Erdgeschossbereich die Dielung einen Holzfeuchtewert von über 30 % anzeigt. Daraus ist ebenfalls dringender Handlungsbedarf in dem Holzdielenbereich/Fußboden in der Blockstube angezeigt. Nach dem Befund zum Holzdielenbelag im Fußbodenbereich der Blockstube, kann nach allgemeiner Auffassung zur Abstellung des Mangels, sprich der Änderung der Bedingungen des erhöhten Feuchtigkeitseintrages in den Dielenbelag, nur die Änderung der bautechnischen Bedingungen Abhilfe schaffen. Vorgesehen ist, nach Baufreimachung der Blockstube (Webstuhlabbau, Beräumung des Inventars,…), den vorhandenen Dielenboden zur möglichen Wiederverwendung auszubauen, den Unterbau auszukoffern (Ausbau der bindigen Massen auf denen die Dielung vermutlich direkt aufliegt), Einbau einer kapillarbrechenden Schicht in einer Stärke das keine wesentliche Feuchtigkeit mehr an die Dielung gelangen kann, Widereinbau der zu verwendenden oder durch Austauschmaterial zu ersetzenden Dielung, Widereinbau, Ersatz der Bodenplatten um den Ofen und dem Ausgussbecken einschließlich sonstiger noch notwendiger Nebenarbeiten. Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen muss der Webstuhl wieder aufgebaut und bespannt (fachkundige Fremdleistung) und die Blockstube wieder nach historischem Vorbild wieder eingerichtet werden.
Neugestaltung des Stauseespielplatzes in der Gemeinde Sohland a.d. Spree u. a. durch Geländeprofilierung, Aufarbeitung und Austausch von Spielgeräten, Sitzmöglichkeiten und Einbau von Fahrradständern und Beschattung sowie Erneuerung der Bepflanzung
Fördermittel Sonnenuhren
Umsetzung der Fördermittel von Europäischer Union, Ziel3 und Euroregion Neiße e.V.
Nach dem Erhalt der Förderzusage sind der Dorfclub Taubenheim und die Gemeinde Sohland mit der Umsetzung des Projektes „Sonnenuhrendorf Taubenheim“ befasst.
So werden an vielen Standorten entlang des Sonnenuhrenpfades Granitsäulen aufgestellt mit zweisprachigen Informationstafeln über die Besonderheiten der einzelnen Sonnenuhren. So können auch unsere tschechischen Gäste Taubenheim ganz neu erleben.
Große Informationstafeln sowohl zu den Sonnenuhren als auch zu den vielen Denkmalen und Gedenksteinen in der Ortschaft wurden und werden erarbeitet und aufgestellt. Hinweisschilder zeigen zukünftig den Weg aus den Nachbargemeinden und aus Tschechien, um die neu belebten Attraktionen auch zu finden.
Flyer und Broschüren – auch diese in Deutsch und Tschechisch – runden das Gesamtprojekt ab und ermöglichen die Bekanntmachungen weit über die Region hinaus.
Sonnenuhr Nr. 17 Sonnenuhr Nr. 18
Beim Güttlermaler Beim Höhnetischler
Ehrenamt
Die Fördermaßnahme richtet sich an Initiativen in ländlichen Räumen in Deutschland. Es sind Initiativen antragsberechtigt, deren Maßnahmen überwiegend in kreisangehörigen Städten und Gemeinden von maximal 50.000 Einwohnern wirken.
Ab dem 24. Juni 2020 können folgende Organisationen, die über eine Niederlassung in der Bundesrepublik Deutschland verfügen, eine Interessenbekundung einreichen:
eingetragene Vereine (e.V.)
gemeinnützige GmbHs (gGmbH)
öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften
als gemeinnützig anerkannte Stiftungen des bürgerlichen Rechts
genossenschaftlich organisierte Dorfläden und Dorfgaststätten
Flyer Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.
Straßenbau und Gewerbegebiete
Zuwendung des Freistaates Sachsen im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßen- und Brückenbaus für das Vorhaben Ausbau „B 98 – 3. BA Sohland – Wassergrund, Anteil der Gemeinde“.
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Bereitstellung
Zuwendung des Freistaates Sachsen im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßen- und Brückenbaus (RL KStB Teil A) für das Vorhaben: "Straßenbau Bahnhofstraße 39-41".
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
23.07.2020
Gemeinschaftsaufgabe " Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
Zuwendungsbescheid (Projektförderung),Förderung von Vorhaben zur Verbesserung der wirtschaftlichen Infrastruktur (GRW-Infra), Erweiterung des Gewerbegebietes "Wassergrund", 4. BA
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.
03.02.2020
Zuwendung des Freistaates Sachsen im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßen- und Brückenbaus (RL KStB Teil A) für das Vorhaben: "Straßenbau Sohland, Geschwister-Scholl-Straße".
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
25.09.2019
Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln des Freistaates Sachsen zur Verbesserung der Bedingungen im schienen- und straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Freistaat Sachsen für das Vorhaben „B 98 – Buswendeplatz mit Einfahrt zur Schule „Am Frühlingsberg“ (Anteil ÖPNV)".
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Zuwendung des Freistaates Sachsen im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßen- und Brückenbaus für das Vorhaben „B 98 - Buswendeplatz mit Einfahrt zur Grundschule „Am Frühlingsberg (Anteil KStB)“.
Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Ausbau der B 98, 3. BA Sohland-Wassergrund, Nebenanlage Straßenbeleuchtung in der OD Sohland als Energieeffiziente Anlagen/Infrastrukturen Straßenbeleuchtung.
Die Zuwendung erfolgt auf Grundlage der Förderrichtlinie Klimaschutz - RL Klima/2014, Zuwendungsbescheid vom 20.03.2017 der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank (SAB) aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode 2014 - 2020, Fördersatz 23,29 %.