Himmelsbrücke Foto: Karin Jähne | zur StartseiteMarktplatz Sohland a.d. Spree Foto: Karin Jähne | zur StartseiteSpreebrücke Taubenheim/Spree (C) Sandi Wermes | zur StartseiteBlick nach Wehrsdorf Foto: Maik Schöffmann | zur StartseiteStausee Sohland Foto: Uwe Schwarz | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Oberlausitzer Forstmuseum

Vorschaubild Oberlausitzer Forstmuseum

Hainspacher Str. 21
02689 Sohland an der Spree

(0160) 92612273 Vorstand Freundeskreis - Herr Feigel
(0170) 1968072 Vorstand Freundeskreis - Herr Hiller
(0173) 6726480 Vorstand Freundeskreis - Herr Hörenz

E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
Homepage: www.wp-fhz-ol.de

Öffnungszeiten:
bitte nur auf Anfrage


Der Beginn der Sammlung für das Museum reicht in die  Jahre nach 1990. Aus Forsthäusern und durch ehemalige Kollegen und Bürger wurden Werkzeuge, Maschinen, Geräte, Bücher und vieles mehr gerettet, die ursprünglich verschrottet oder weggeworfen werden sollten. Die Gestaltung der Ausstellung begann im Jahr 2001 mit dem Raum Waldarbeit, 2005 mit dem Försterzimmer und 2007 durch die Präsentation Forstvermessung und Forstkarten. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Ausstellung „Historische Waldnutzungen in der Oberlausitz“ konzipiert und nun mit Unterstützung der Euroregion Neiße umgesetzt.

 

Als Projektpartner bot sich die Mittlere Forstschule an, welche das Forstmuseum im Schloss der Stadt Šluknov geschaffen hat. Es ist ein glücklicher Umstand, dass sich in unmittelbarer grenznaher Nachbarschaft in der Stadt Šluknov, Tschechische Republik und in der Gemeinde Sohland a.d.S. im Freistaat Sachsen Forstmuseen entwickeln, die durch ein Projekt der Euroregion Neiße-Nisa-Nysa mit dem Ziel vernetzt werden, besser durch die Bürger des jeweils anderen Landes wahrgenommen zu werden. Die Oberlausitz und Böhmen haben Jahrhunderte alte enge Beziehungen. Im heutigen Europa ist es zunehmend wichtig, dass Nachbarn zueinander finden. Dazu soll das gemeinsame Projekt beitragen.

 

 Forstmuseum  schild.jpg

 

Historische Bilder            Bilder: Freundeskreis Forstmuseum Oberlausitz e.V.

 

Öffnungszeiten Forstmuseum Oberlausitz

Die, Mi, Do von 9.00 -11.00 Uhr

 

Terminanfragen an
Frau Ute Köhler Tel. 0152 31925593
oder
den Verein Oberlausitzer Holzgestaltung e.V.:
Tel. 035936 33614; 
 

Für Wochenendanfragen bitte frühzeitige Anmeldung vornehmen.

 

Eintrittspreise

 Erwachsene 

  4,00 Euro 

 Kind

  1,50 Euro

Kombiticket mit dem benachbarten Heimatmuseum:

Erwachsene:   4,50 €

Kinder:           2,50 €

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  Führungen im Museum für Gruppen pauschal 5,00 Euro  

  einschließlich Museumsrallye

 

 

 

 

terminbuchungsbutton

Veranstaltungen